
Verfasst von Claudia Moll am
Akademie junger Gastronomen, Teil II
–
–
Vom 06.10. bis 10.10.2025 fand wieder die Akademie junger Gastronomen an der BS II Bamberg statt. Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an SchülerInnen, die sich für eine Existenzgründung interessieren. Die Weiterbildungsmöglichkeit verbindet die klassische gastronomische Ausbildung mit einem Zusatzprogramm, welches Inhalte und Kompetenzen im Bereich der Unternehmensgründung umfasst. Die teilnehmenden angehenden KöchInnen, Hotel- und Restaurantfachleute kamen von den Berufsschulstandorten Pegnitz, München, Augsburg und Bamberg.
Vermittelt wurden folgende Themenbereiche:
Geschäftsprozesse gastgewerblicher Unternehmen erfassen und dokumentieren
(OStRin Claudia Moll, Berufsschule II Bamberg)
Geschäftsprozesse gastgewerblicher Unternehmen erfolgreich steuern
(OStRin Claudia Moll, Berufsschule II Bamberg)
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
(Edith Roebers, Die Wirteschule)
Ein gastronomisches Unternehmen erfolgreich gründen
(Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung & Fachkräftesicherung, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern und Annke Horn, Geschäftsführerin HOGA Hotel- und Gaststätten-Beratungsgesellschaft mbH sowie ein Kurzbeitrag von Selina Braun, Forum Junge Gastgeber)
Wirtschaftlichkeit, Personal- und Marketingpolitik eines gastronomischen Unternehmens erkunden
Sven-Christian Hollmann, Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Der Höhepunkt war schließlich der betriebliche Teil, der beim „Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen“ in Memmelsdorf stattfand. Sven-Christian Hollmann nahm sich viel Zeit und erläuterte praxisnah die Controlling-Maßnahmen des Familienbetriebes sowie auch dessen Personal- und Marketingpolitik. Alle Fragen der TeilnehmerInnen hierzu beantwortete er sehr offen und anschaulich. Die TeilnehmerInnen erhielten ihre Urkunden am letzten Tag von OStDin Ruth Bankmann und wurden danach ins Wochenende verabschiedet.
Claudia Moll
