BERUFSSCHULE II BAMBERG

Beratungsteam

Zu allen schulischen und sozialen Themen steht das Beratungsteam den Schülern und Kollegen aber selbstverständlich auch den Ausbildungsbetrieben zur Verfügung.

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und steht unter Schweigepflicht.

Hilfen zu psychischen Beeinträchtigungen (z. B. Depressionen) finden Sie hier.

Corona aktuell – hier finden Schüler und Eltern Beratungsangebote und Unterstützung!

JUGENDSOZIALARBEIT

KATHRIN HEYER

kathrin.heyer@die-gfi.de
www.ba.die-gfi.de
Telefon: +49 95 13 02 86 21 7

Mobil: +49 15 11 51 89 86 3
Zimmer: 404

Die Jugendsozialarbeiterin berät Schüler/innen in schulischen, beruflichen, sozialen und persönlichen Konfliktsituationen. Durch die Vernetzung mit der Schule, mit den Einrichtungen der Jugendhilfe, den Fachberatungsstellen und der Arbeitsagentur sichert sie eine fachliche Weiterbetreuung. Sie unterstützt die Jugendlichen im Übergang Schule – Beruf bei der beruflichen Integration und bietet gruppenspezifische und präventive Angebote an. Schülerinnen und Schüler können sich ebenso an die JaS wenden, wie Arbeitgeber, Lehrer und Eltern. Die Beratung ist zeitnah und unbürokratisch, die Gespräche sind vertraulich.

BERATUNGSLEHRKRAFT

RUTH SELZAM

beratungslehrkraft@berufsschule2-bamberg.de
Telefon: +49 95 13 02 86 26 0
Zimmer: 515

Beratung zur Schullaufbahn, Möglichkeiten innerhalb der Ausbildung und bei Ausbildungsproblemen.

Termine nach Vereinbarung.
Aktuelle Sprechzeiten siehe Aushang Beratungszimmer.

SCHULPSYCHOLOGIN

ANNA HEUSER

schulpsychologie@bs3-bamberg.de
Telefon: +49 95 13 02 87 31 4
Zimmer: 534b

Beratung bei Schulleistungsproblemen, Lese-Rechtschreib-Störung, Prüfungsangst, psychischen Erkrankungen (zum Beispiel Depression, Angststörung…)