

Körper Pflege Friseur Handwerk
Der Friseurberuf gehört zu den Berufen, bei denen umfassende Dienstleistungen direkt an Kundinnen und Kunden erbracht werden. Deshalb hat neben der handwerklichen Leistung auch die Beratung einen hohen Stellenwert.
Friseurinnen und Friseure müssen in der Lage sein, die Wünsche der Kunden zu ermitteln.
Anschließend werden diese Wünsche mit den biologischen Vorgaben und dem friseurtechnisch Machbaren verglichen und daraus ein individueller Behandlungsvorschlag entwickelt. Natürlich sollten Friseure dazu auch geeignete Produkte anbieten können. Von Friseurinnen und Friseuren wird somit neben fachlichem Wissen auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis, kommunikativer Fähigkeit, Kreativität und Flexibilität verlangt. Neben diesen Fähigkeiten sollten BewerberInnen mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen.
3
SCHULEIGENE KOSMETIKSTUDIOS
30.000
AUSZUBILDENDE DEUTSCHLANDWEIT
2
JAHRE AUSBILDUNG
8
FACHRICHTUNGEN


EIN BESONDERER BERUF RUND UM
SELBSTZUFRIEDENHEIT
Der Wunsch nach Schönheit ist so alt wie die Menschheit selbst. Friseurinnen und Friseure heben die optischen Vorzüge eines Menschen durch ihre Arbeit heraus. Gleichzeitig helfen sie dabei, die Teile des Gesichts und des Kopfes, mit denen der Mensch unzufrieden ist, zu kaschieren und aufzuwerten. So können typgerechte, modische Frisuren und ein passendes Make-up Menschen selbstbewusster machen. Dieses spiegelt sich in der Ausstrahlung von Menschen wider: So ist das Friseurhandwerk ein Beruf, der Menschen zu einem besseren Selbstbild verhilft!
WIR FRISEURE VERSCHAFFEN UNSEREN KUNDEN DURCH UNSEREN BERUF MEHR SELBSTZUFRIEDENHEIT UND FÖRDERN IHR WOHLBEFINDEN – EIN TOLLES GEFÜHL!
Lea Schilling
Schülerin der BS2 Bamberg
Die Ausbildungszeit schließt mit der Gesellenprüfung ab. Anschließend kann sich der junge Friseur bzw. die junge Friseurin in privaten Fachschulen zum Visagisten bzw. zur Visagistin ausbilden lassen oder an einem Theater den Beruf des Maskenbildners bzw. der Maskenbildnerin erlernen.
Nach drei Gesellenjahren und entsprechenden Vorbereitungskursen ist die Meisterprüfung möglich. Für zukünftige Geschäftsinhaber oder Filialleiter bietet sich noch die Zusatzqualifikation des Betriebswirts bzw. der Betriebswirtin des Handwerks an.
MODERNER UND KREATIVER BERUF
Hier an unserer Schule haben wir optimale Rahmenbedingungen, um den Friseurauszubildenden die Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Ausübung des Berufs benötigen. Durch die beiden Friseursalons und den gesonderten Kosmetikraum können wir alle Tätigkeiten des Berufsbildes umsetzen.
Aktuelle Neuigkeiten


Praktikum in Spanien

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben

Erasmus+ Kooperation mit der „Graphischen“ in Wien

Schule in Bewegung – Move it together

Prüfungen erfolgreich meistern!

Corporate Design BNE

Online-Anmeldung Zusatz-qualifikation „Bar-Management“

Geist oder Wasser

Hochschultage Bamberg 2023 – Die Staatliche Berufsschule II Bamberg war dabei

Ei, was ist denn das? Vejce Benedikt – Wettbewerb in Prag 18.01.2023

Baristaseminar bei Seven HIlls

back to school

Film in der Schule

BS II goes podcast

Deutsche Kinder- und Jugendhilfe

Wir sind BayernCloud Schule

Wien, Wien, wir fahren jetzt nach Wien

We are back!

Akademie junger Gastronomen, Teil I

Praktikum in Spanien
