
Verfasst von Claudia Moll am
Akademie junger Gastronomen, Teil I
–
–
Vom 19.05. bis 23.05.2025 fand wieder die Akademie junger Gastronomen an unserer Schule statt. Die Qualifizierungsmaßnahme wendet sich an alle zukünftigen Existenzgründer bzw. an Schüler/-innen, die sich über das Thema Existenzgründung informieren möchten. Sie verbindet die klassische gastronomische Ausbildung in Betrieb und Schule mit einem Zusatzprogramm, welches über den Ausbildungsberuf hinausreichende Kompetenzen und Inhalte im Bereich der Unternehmensgründung umfasst. Die Teilnehmenden kamen diesmal von den Berufsschulstandorten Pegnitz, Nürnberg, Augsburg und Bamberg.
Das Programm beinhaltete folgende Themen:
Wirtschaftliche Voraussetzungen für die Führung gastgewerblicher Unternehmen erfassen und umsetzen (OStRin Claudia Moll, Berufsschule II Bamberg)
Mit Marketingkonzepten Kunden akquirieren und binden (OStRin Claudia Moll, Berufsschule II Bamberg)
Rechtliche und persönliche Voraussetzungen für die Führung gastgewerblicher Unternehmen erfassen und umsetzen (Susanne Droux, ConGast)
Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (Edith Roebers, Die Wirteschule)
Chancen und Risiken einer gastgewerblichen Unternehmensführung erfassen (Marco Schneider, Restaurant Kuro Neko – fränkisch-japanische Küche)
Des Weiteren mussten sich die Teilnehmenden ein eigenes Konzept für ihren zukünftigen Wunschbetrieb erarbeiten.
Den Ausklang der Woche am Freitag bildete der Vortrag von Marco Schneider, Restaurant Kuro Neko in Bamberg. Auf Grund der größeren Personenzahl kam Herr Schneider diesmal als Referent in die Berufsschule. Er erklärte den Teilnehmenden sein ungewöhnliches und spannendes Konzept, bei dem Kunst und Film auf den Teller kommen und regionale Produkte mit der Philosophie der japanischen Küche kombiniert werden. Dabei ging er sehr offen auf die Fragen der Teilnehmenden zum Konzept und zur Gründung sowie Betriebsführung ein. Anschließend überreichte Schulleiterin Ruth Bankmann die Urkunden.
Claudia Moll
