

Informationen Referendare
Wir sind seit vielen Jahren Seminarschule für den Fachbereich “Nahrung” und bieten den jungen Referendarinnen und Referendaren einen optimalen Einstieg ins Berufsfeld.
Seit vielen Jahren betreut Frau Götz-Wachter die jungen Referendare im Fachbereich Nahrung. In diesem Schuljahr 2017/18 hat Herr Wachter die Betreuung kommissarisch übernommen. Die angehenden Berufsschullehrerinnen und -lehrer können in einem gut ausgestatteten Seminarraum ihren Unterricht vorbereiten.
Unsere ReferendarInnen können auf modernste Unterrichtsmedien zurückgreifen: digitales Whiteboard im Musterklassenzimmer, Beamer, Dokumentenkamera, Notebooks sowie einen iPad-Wagen mit 30 neuen Tablets. Zudem ermöglicht der hauseigene Terminalserver die digitale Anbindung von der Schule zum heimischen Arbeitsplatz.
aus dem laufenden Schuljahr
erster Erlebnisbericht des Refi-Jahrgangs
Referendar-/in (Refi) in Bamberg – Glück gehabt!!!
Hier an der Berufsschule Bamberg erwartet junge Kollegen und Kolleginnen ein spannendes erstes Vorbereitungsjahr als Studienreferendar. Besonders hervorzuheben ist die moderne Seminarausstattung.
Der große und geräumige Seminarraum, ausgestattet mit W-LAN, PC, diversen Druckern, einer funktionellen Küchenzeile und einer enormen Auswahl an Literatur und Unterrichtsmaterialien Multilayer Leiterplatten ermöglicht eine effektive und produktive Unterrichtsvorbereitung mit lehrreichenden, sowie informativen Fachsitzungen. Das Seminar wird betreut durch die engagierte StDin Elisabeth Götz-Wachter, beziehungsweise stellvertretend durch OStR Marcel Wachter.
Als Medienschule steht die Berufsschule II Bamberg für fachliche Kompetenz im Bereich EDV und digitale Medien. Davon profitieren auch die Referendare durch zur Verfügung gestellte iPads und entsprechende Einweisungen und Schulungen. Darüber hinaus besteht schulübergreifender Kontakt zur Berufsschule III in Bamberg, was zu einem regen Informationsaustausch zwischen den Referendaren beider Schulen führt.
Ein nettes und hilfsbereites Lehrerkollegium, inklusive Verwaltung und Sekretariat, bietet Einblicke in den Theorie- und Praxisunterricht und schafft eine besonders angenehme Arbeitsatmosphäre. Zusätzlich werden attraktive Schulungen und außerschulische Veranstaltungen, wie Betriebs- und Stadtführungen, Barista-Kurse und vieles mehr angeboten.
Die Stadt Bamberg, in der Genussregion Oberfranken gelegen, bietet den Referendaren viele kulturelle, sportliche und gastronomische Freizeitmöglichkeiten. Die Kombination aus beruflichen Herausforderungen und privatem Ausgleich fördert den Zusammenhalt innerhalb des Seminars.
Aktuelle Neuigkeiten


Ei, was ist denn das? Vejce Benedikt – Wettbewerb in Prag 18.01.2022

Geist oder Wässer?

Baristaseminar bei Seven HIlls

back to school

Film in der Schule

BS II goes podcast

Online-Anmeldung Zusatzqualifikation „Bar“

Deutsche Kinder- und Jugendhilfe

Wir sind BayernCloud Schule

Wien, Wien, wir fahren jetzt nach Wien

Geschützt: e-learning bne

Auszeichnung – Gute gesunde Schule

Berufsvorbereitung und Berufsintegration auf der Berufsbildungsmesse Nürnberg

Internationalisierung an Berufsschulen

Akademie junger Gastronomen Teil II
